Präzise. Nachhaltig. Effizient – Agrar- und Umwelttechnik für zukunftssichere Gewächshäuser

EdelWass Greenworks plant und installiert intelligente Bewässerungs- und Klimasysteme für Gewächshäuser, integriert Sensorik, Automatisierung und Datenanalyse und sorgt so für höhere Erträge bei geringerem Wasser- und Energieeinsatz. Unsere Lösungen verbinden modernste IoT- und KI-gestützte Steuerung mit nachhaltigeren Methoden wie präziser Wasserverteilung und regenerativen Praktiken – maßgeschneidert für Betriebe in Österreich und der DACH-Region.

Intelligente Gewächshaustechnik
35%

Wassereinsparung im Durchschnitt

150+

Installierte Systeme

28%

Ertragssteigerung durchschnittlich

12

Jahre Erfahrung

Intelligente Gewächshaus-Bewässerung

Präzise Tropf-, Ebbe-Flut- und Hochnebel-Systeme mit IoT-Steuerung

Tropfbewässerung mit IoT-Sensoren

Zonenweise Steuerung mit Präzisionssensorik

Unsere Tropf-, Ebbe-Flut- und Hochnebel-Bewässerungssysteme nutzen fortschrittliche Feuchte- und EC-Sensorik für eine gleichmäßige Wasser- und Nährstoffverteilung. Die variable Durchflussregelung passt sich automatisch an die Bedürfnisse verschiedener Kulturen und Wachstumsphasen an.

EC-Messung
Nährstoffkontrolle in Echtzeit
IoT-Vernetzung
Ferndiagnose und -steuerung

Tropfbewässerung

Präzise Wasserabgabe direkt an die Wurzelzone mit minimalen Verlusten. Ideal für Tomaten, Gurken und Kräuterkulturen.

  • Wassereinsparung bis 40%
  • Gleichmäßige Nährstoffverteilung
  • Reduzierter Krankheitsdruck

Ebbe-Flut-System

Kontrollierte Bewässerung durch periodisches Fluten und Abfließen. Perfekt für Topfkulturen und Jungpflanzen.

  • Homogene Bewässerung
  • Automatische Zyklussteuerung
  • Optimale Wurzelbelüftung

Hochnebel-System

Feine Wassertröpfchen für Klimakühlung und Luftfeuchtigkeitsregelung. Energieeffiziente Alternative zur mechanischen Kühlung.

  • Temperaturreduktion bis 8°C
  • Optimale Luftfeuchte
  • Geringer Energieverbrauch

Automatisierte Klima- und Umweltregelung

Intelligente Steuerung für optimale Wachstumsbedingungen

Klimasteuerung Dashboard

Prädiktive Regelung mit Wetterintegration

Unsere vernetzten Klimasteuerungssysteme regulieren Temperatur, Luftfeuchte, CO2-Gehalt, Belüftung und Schattierung automatisch. Wetter- und Bodendaten fließen in die Automationslogik ein, um Mikroklimata für verschiedene Kulturen zu optimieren.

Temperaturkontrolle
±0.5°C Genauigkeit
CO2-Management
Ertragssteigerung bis 30%
Schattierung

Automatische Schattennetze und Energieschirme für optimalen Strahlenschutz und Energieeinsparung

Belüftung

Intelligente Fenster- und Lüftersteuerung für optimalen Luftaustausch und Klimaregulierung

Druckregelung

Konstante Systemdrücke für gleichmäßige Bewässerung in allen Gewächshauszonen

KI-Optimierung

Selbstlernende Algorithmen für kontinuierliche Verbesserung der Klimasteuerung

Beratung für Wasserressourcen und Nachhaltigkeit

Ganzheitliche Wassermanagement-Konzepte für nachhaltige Produktion

Wasserrecycling-System

Ressourcenschonende Wasserwirtschaft

Wir entwickeln maßgeschneiderte Wassermanagement-Konzepte, die Entnahmestellen analysieren, Speicherung optimieren und Filtrations- sowie Nährstoffrückführungssysteme integrieren. Unser Fokus liegt auf der Senkung des Wasser-Fußabdrucks und der Steigerung der Betriebsresilienz.

1
Wasserquellenanalyse

Bewertung verfügbarer Wasserressourcen und Qualitätsparameter

2
Recycling-Konzept

Planung von Regen- und Prozesswasser-Rückgewinnungssystemen

3
Monitoring-Setup

Installation von Überwachungssystemen mit relevanten KPIs

Regenwasser-Recycling

Sammlung, Filtration und Speicherung von Regenwasser für die Bewässerung. Reduzierung der Abhängigkeit von Leitungswasser um bis zu 60%.

  • Dachflächennutzung optimieren
  • Speichervolumen berechnen
  • Filtersysteme dimensionieren

Nährstoffrückführung

Rückgewinnung und Wiederverwendung von Nährstoffen aus Drainwasser und organischen Abfällen für einen geschlossenen Kreislauf.

  • Drainwasser-Behandlung
  • Nährstoffbilanzierung
  • Kompostierungsanlagen

Service, Wartung und Optimierung

Maximale Verfügbarkeit durch proaktive Betreuung

Proaktive Wartung

Regelmäßige Spül- und Kalibrierprogramme sowie Leckage-Tracking sichern die Verfügbarkeit Ihrer Systeme und verlängern deren Lebensdauer.

  • Vorbeugende Instandhaltung
  • 24/7 Fernüberwachung
  • Schnelle Reaktionszeiten

Anlagen-Retrofit

Optimierung bestehender Anlagen mit Sensor-Nachrüstung, Software-Updates und Regelstrategie-Feinabstimmung ohne Produktionsunterbrechungen.

  • IoT-Sensor Integration
  • Software-Modernisierung
  • Effizienzsteigerung

Performance-Optimierung

Kontinuierliche Analyse und Verbesserung der Systemleistung durch Pumpen-/Ventil-Tuning und datengestützte Anpassungen.

  • Leistungsmonitoring
  • Energieoptimierung
  • ROI-Maximierung

Wartungsverträge

Sichern Sie sich langfristig optimale Systemperformance mit unseren maßgeschneiderten Wartungsverträgen.

Basis-Wartung

Jährliche Inspektion und Kalibrierung

Premium-Service

Halbjährliche Wartung + Remote-Monitoring

Full-Service

Komplettbetreuung mit Optimierung

Integration nachhaltiger Agrartechnologien

Zukunftssichere Lösungen für ressourcenschonende Produktion

Nachhaltige Agrartechnologie

Messbare Ressourceneffizienz

Unsere Technologieintegration umfasst präzise Nährstoffdosierung, Regenwassernutzung, energieeffiziente Pumpen und intelligente Datenplattformen. Das Ziel ist eine messbare Reduktion von Wasser-, Dünger- und Energieeinsatz bei gleichbleibender oder höherer Produktivität.

Nährstoffdosierung

Präzise EC- und pH-gesteuerte Düngung reduziert Verbrauch um bis zu 25%

Teamschulung

Umfassende Einarbeitung in moderne Agrartechnologien und Bedienung

Datenplattform Integration

Zentrale Sammlung und Analyse aller Betriebsdaten für fundierte Entscheidungen und kontinuierliche Optimierung.

Sensordaten
Automatisierung

Energieeffiziente Systeme

Integration von frequenzgesteuerten Pumpen, LED-Beleuchtung und intelligenten Steuerungen für minimalen Energieverbrauch.

Energieeinsparung
ROI-Verbesserung

Präzisionsbewässerung für Beeren- und Obstkulturen

Spezialisierte Systeme für hochwertige Fruchtproduktion

Beerenbewässerung im Gewächshaus

Feinsteuerung für Premium-Qualität

Spezielle Tropfsysteme für Beeren und Jungobst mit zonierter Feuchteprofilsteuerung, EC-/pH-kontrollierter Nährlösung und witterungsbasierter Anpassung. Das Ergebnis: homogene Fruchtgröße, reduzierter Ressourcenbedarf und geringerer Krankheitsdruck.

Obstkulturen
Äpfel, Birnen, Kirschen
Beerenkulturen
Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren
Zonierte Bewässerung

Individuelle Ansteuerung verschiedener Gewächshauszonen entsprechend der Kulturbedürfnisse und Entwicklungsstadien

  • Bis zu 12 Zonen pro System
  • Individuelle Zeitprogramme
  • Sorten-spezifische Anpassung
EC-pH-Kontrolle

Kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Nährstofflösung für optimale Nährstoffaufnahme in allen Wachstumsphasen

  • Automatische Dosierung
  • Echtzeit-Monitoring
  • Alarmfunktionen
Krankheitsprävention

Optimierte Bewässerungsstrategien reduzieren Blattnässe und schaffen ungünstige Bedingungen für Pilzkrankheiten

  • Wurzelnahe Bewässerung
  • Timing-Optimierung
  • Luftfeuchtekontrolle

Hydroponik- und Substratsysteme mit Rückgewinnung

Geschlossene Kreisläufe für maximale Effizienz

Hydroponik Kreislaufsystem

Ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft

Unsere geschlossenen Hydroponik-Systeme integrieren Filtration, Desinfektion, Nährstoffbilanzierung und Drainwasser-Rückführung. Dies senkt Betriebskosten und Umweltlast erheblich, stabilisiert die Nährstoffverfügbarkeit und erhöht die Planungssicherheit.

Ideale Kulturen:
  • Gurken
  • Tomaten
  • Blattsalate
  • Kräuter
Einsparungen:
  • 70% weniger Wasserverbrauch
  • 50% weniger Düngerverbrauch
  • 40% höhere Erträge

Drainwasser-Behandlung

Mehrstufige Aufbereitung des ablaufenden Nährstofflösungsüberschusses für die Wiederverwendung im Kreislauf.

1
Mechanische Filtration
Entfernung von Schwebstoffen und Wurzelresten
2
UV-Desinfektion
Eliminierung von Pathogenen und Algen
3
Nährstoff-Anpassung
EC- und pH-Korrektur für optimale Wiederverwendung

Nährstoffbilanzierung

Präzise Erfassung und Optimierung des Nährstoffkreislaufs für maximale Ausnutzung der eingesetzten Düngemittel.

95%
Nährstoff-Recycling-Rate
±2%
EC-Genauigkeit
  • Real-time Nährstoffmonitoring
  • Automatische Nachlieferung
  • Verbrauchsoptimierung
  • Kostentransparenz

Wasser- und Klimadaten: Monitoring, KI-Assist und Alarme

Intelligente Datenanalyse für optimierte Betriebsführung

Smart Monitoring Dashboard

End-to-End Datenfluss mit KI-Unterstützung

Unser integriertes Monitoring-System sammelt Daten aus Boden-, Klima- und Durchflusssensoren in einem zentralen Dashboard. KI-Algorithmen analysieren Muster, erkennen Anomalien und geben Handlungsempfehlungen für optimale Betriebsführung.

Leckageerkennung
Automatische Identifikation in <5min
Remote-Support
24/7 Ferndiagnose verfügbar
Real-time Dashboard

Übersichtliche Darstellung aller relevanten Betriebsparameter mit anpassbaren Widgets und Benachrichtigungen

  • Live-Sensordaten
  • Trendanalysen
  • Vergleichsperioden
  • Mobile App verfügbar
Intelligente Alarme

Proaktive Benachrichtigungen basierend auf konfigurierbaren Schwellwerten und KI-erkannten Anomalien

  • Grenzwert-Alarme
  • Ausfallvorhersage
  • Wartungserinnerungen
  • Mehrkanal-Benachrichtigung
KI-Optimierung

Machine Learning Algorithmen optimieren Bewässerungsfenster und prognostizieren Spitzenlasten für effiziente Ressourcennutzung

  • Verbrauchsprognose
  • Optimierungsvorschläge
  • Wetterintegration
  • Selbstlernende Systeme

Verfügbare Sensortechnologien

Klimasensoren
Temperatur, Luftfeuchte, CO2
Bodensensoren
Feuchtigkeit, EC, pH, Temperatur
Wassersensoren
Durchfluss, Druck, Qualität

Referenzen und Fallstudien aus der DACH-Region

Praxiserprobte Erfolge in verschiedenen Gewächshausbetrieben

Tomatengewächshaus Steiermark

Tomatengewächshaus Steiermark

2.500 m² • Hydroponik • 2022

Installation eines vollautomatisierten Hydroponik-Systems mit Drainwasser-Recycling und KI-gestützter Klimasteuerung.

-42%
Wasserverbrauch
+31%
Ertragssteigerung

"Die Systemeffizienz übertrifft alle Erwartungen. Besonders die automatische Nährstoffbilanzierung hat unsere Betriebskosten deutlich gesenkt."

Thomas Huber, Betriebsleiter
Erdbeeranbau Niederösterreich

Erdbeeranbau Niederösterreich

1.800 m² • Substratkultur • 2023

Präzisionsbewässerung für ganzjährige Erdbeerproduktion mit zonierter Feuchtesteuerung und integrierter Klimaregulierung.

-38%
Bewässerungswasser
+24%
Früchte 1. Klasse

"Die präzise Steuerung hat die Fruchtqualität erheblich verbessert. Weniger Ausfall und konstante Erträge das ganze Jahr."

Maria Schneider, Geschäftsführerin
Kräuteranbau Oberösterreich

Kräuteranbau Oberösterreich

900 m² • Mehrkulturanbau • 2023

Retrofit einer bestehenden Anlage mit IoT-Sensoren und automatisierter Bewässerungssteuerung für verschiedene Kräuterkulturen.

-29%
Energieverbrauch
+18%
Produktivität

"Der Retrofit hat sich bereits im ersten Jahr amortisiert. Die automatisierte Steuerung spart uns täglich Zeit und Ressourcen."

Johann Mayer, Inhaber

Durchschnittliche Verbesserungen

35%

Wassereinsparung

28%

Ertragssteigerung

22%

Energieeinsparung

18

Monate ROI

Was unsere Kunden sagen

Erfahrungen aus der Praxis

"EdelWass Greenworks hat unser 3.200 m² Tomatengewächshaus komplett automatisiert. Die Wassereinsparung von 45% und die Ertragssteigerung von 32% haben alle Erwartungen übertroffen. Das System läuft seit 18 Monaten störungsfrei."

Andreas Weber
Geschäftsführer, Weber Gartenbau GmbH

"Die IoT-Sensoren und KI-gestützte Steuerung haben unseren Kräuteranbau revolutioniert. Besonders wertvoll ist die 24/7-Fernüberwachung - wir können jetzt auch im Urlaub beruhigt sein. ROI nach nur 14 Monaten erreicht!"

Sabine Müller
Inhaberin, BioKräuter Müller

"Das Hydroponik-System mit Drainwasser-Recycling war die beste Investition für unseren Salatanbau. 70% weniger Wasserverbrauch und 50% weniger Düngerkosten. Die Beratung war kompetent und die Installation professionell."

Franz Pichler
Betriebsleiter, Gemüsebau Pichler

"Der Service von EdelWass ist hervorragend. Schnelle Reaktionszeiten bei Problemen und proaktive Wartung. Die monatlichen Optimierungsberichte helfen uns, das Maximum aus unseren Anlagen herauszuholen."

Elisabeth Gruber
Agraringenieurin, Gruber Gewächshäuser

Zertifizierungen, Normen und Qualitätssicherung

Höchste Standards für Sicherheit und Langlebigkeit

Qualitätszertifizierungen

Umfassende Qualitätssicherung

Alle unsere Systeme entsprechen höchsten europäischen Standards und Normen. Von der Druckprüfung über Trinkwasserhygiene bis zur elektrischen Sicherheit - wir gewährleisten Langlebigkeit, Sicherheit und die Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen.

ISO 9001:2015
Qualitätsmanagementsystem
CE-Kennzeichnung
Europäische Konformität
Trinkwasserhygiene

DVGW-konforme Komponenten und regelmäßige Hygieneprüfungen nach ÖNORM B 2531

  • Legionellenprävention
  • Materialzertifizierung
  • Spülprogramme
Druckprüfung

Umfassende Tests aller Druckleitungen und Sicherheitsventile nach EN 12266

  • Druckfestigkeitstest
  • Dichtheitsprüfung
  • Funktionsprüfung
Elektrische Sicherheit

Alle Installationen nach ÖVE/ÖNORM E 8001 mit Schutzmaßnahmen und Prüfprotokollen

  • IP65-Schutzart
  • FI-Schutzschalter
  • Erdungskonzept
Komponentenstandards

Ausschließlich namhafte Hersteller mit internationalen Zertifizierungen und Langzeitgarantien

  • 10 Jahre Garantie
  • Ersatzteilversorgung
  • Upgrade-Fähigkeit

Unsere Qualitätspartner

Netafim
Tropfbewässerung
Priva
Klimasteuerung
Grundfos
Pumpentechnik
WAGO
Automatisierung

Über uns: EdelWass Greenworks

Experten für zukunftssichere Gewächshaustechnik

Team EdelWass Greenworks

Innovation trifft Praxiserfahrung

Unser Team aus Agraringenieur:innen und Umwelttechnolog:innen in Graz kombiniert fundiertes Ingenieurwesen mit modernster Datenkompetenz und jahrelanger Feld-Erfahrung. Von der ersten Planung über die professionelle Installation bis zur kontinuierlichen Optimierung - wir liefern robuste, zukunftssichere Systeme.

Unsere Expertise:
  • Agraringenieurwesen
  • Umwelttechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Datenanalyse & KI
Unsere Werte:
  • Nachhaltigkeit
  • Präzision
  • Innovation
  • Partnerschaft
DI Michael Edelmann

Geschäftsführer & Gründer

15 Jahre Erfahrung in der Gewächshaustechnik, Spezialist für Hydroponik-Systeme und nachhaltige Bewässerungslösungen. Studium der Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der BOKU Wien.

Schwerpunkt: Systemplanung & Projektleitung
DI Sarah Wassner

Leiterin Klimatechnik

10 Jahre Expertise in automatisierten Klimasteuerungen und IoT-Integration. Studium der Umwelt- und Biosystemtechnik, Spezialisierung auf präzise Umweltregelung in Gewächshäusern.

Schwerpunkt: Automatisierung & Sensorik
Ing. Thomas Grünberg

Leiter Service & Wartung

12 Jahre Praxiserfahrung in Installation und Wartung von Bewässerungsanlagen. HTL Maschinenbau, zertifizierter Anlagentechniker mit Fokus auf präventive Instandhaltung.

Schwerpunkt: Installation & Maintenance

Warum EdelWass Greenworks?

Regional verwurzelt

Als österreichisches Unternehmen verstehen wir die lokalen Gegebenheiten und Anforderungen der DACH-Region optimal.

Praxisnahe Innovation

Wir entwickeln Lösungen, die in der Realität funktionieren - nicht nur in der Theorie. Bewährte Technik trifft moderne Innovation.

Kontakt und Angebot anfordern

Starten Sie Ihr Gewächshaus-Projekt mit einem kostenlosen Beratungsgespräch

Kostenlose Erstberatung anfordern

Kontaktinformationen

Adresse

2847 Johann-Strauß-Gasse, Floor 3
8010 Graz, Steiermark
Österreich

Telefon

+43 316 542 987

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung


Was Sie erwartet:
  • Kostenloses Erstgespräch (60 min)
  • Vor-Ort-Termin möglich
  • Datenaufnahme-Checkliste
  • Budgetrahmen-Analyse
  • Unverbindliches Angebot
  • ROI-Kalkulation
Standort